Rocky – die verkannte Hundeseele.
Rocky wurde uns mit der Information übergeben, dass der Hund über ein Internetportal „erworben“ wurde. Dies ist leider kein Einzelschicksal und traurige Realität in der Tierschutzarbeit. Als Abgabegrund wurde uns ein „Beißvorfall mit Kindern und Besitzer“ genannt. Wir können dies nicht kommentieren, da wir nicht dabei waren.
Jedoch haben wir Rocky im Tierheimalltag genau beobachtet und dabei wurde schnell klar, dass der junge, bildhübsche Hütehundmischling sicherlich keine ausreichenden positiven Erfahrungen mit Menschen und anderen Tieren machen durfte, die ihm ein stabiles Selbstvertrauen und Sicherheit in der Kommunikation gegeben hätten.
Fremden Menschen begegnet Rocky häufig mit aufgeregtem Bellen- als Lösungsstrategie für seine Angst und seinen Stress wählt er die Option „Flucht“, indem er sich in seiner Hütte versteckt.
Ein ängstlicher Hund kann aber, wenn man ihn bedrängt, auch die „Flucht nach vorn“ als Bewältigungsmöglichkeit wählen und zuschnappen. Daher sollten Rockys zukünftige neue Besitzer Erfahrung im Umgang mit ängstlichen bzw. unsicheren Hunden haben und ihm durch feste Regeln und einen strukturierten Alltag Halt und Orientierung geben, damit er weiter lernen kann, Menschen zu vertrauen.
Beginnt Rocky nämlich, zu vertrauen, dann offenbart sich sein sanftes, liebenswürdiges Wesen. Er sucht und liebt ausgiebiges Kuscheln. Er lässt sich problemlos anleinen und führen; wenn er beim Gassigehen dann noch im Wasser baden darf, ist diese junge, sensible Hundeseele zutiefst glücklich.
Kein Zweifel, aus Rocky wird ein Traumhund werden bei verständigen und geduldigen Menschen, bei denen er endlich „ankommen“ und geliebter Begleiter sein darf.
Wir wünschen uns für diesen wunderbaren Hund ein ruhiges Zuhause ohne jüngere Kinder in einem möglichst ländlichen Umfeld.